Interaktion im Fremdsprachenunterricht: Beiträge aus der empirischen ForschungDer vorliegende Band versammelt neun Aufsätze, welche die Interaktion im Fremdsprachenunterricht von der Schule bis zur Hochschule empirisch erforschen und detailliert darstellen. Die Beiträge beschreiben Gesprächsstrukturen im Englisch-, Deutsch-, Französisch-, Türkisch- und Dänischunterricht und wenden dabei unterschiedliche Methoden wie z. B. die Konversationsanalyse oder die multimodale Interaktionsanalyse an. Damit gibt der Sammelband einen spannenden und zugleich facettenreichen Einblick in den Alltag des Fremdsprachenunterrichts und die konkrete Praxis unterrichtlichen Handelns. |
Så tycker andra - Skriv en recension
Vi kunde inte hitta några recensioner.
Vanliga ord och fraser
Analyse André Ansätze answer Aufgabe Äußerungen Blickkontakt Cambridge Classroom Discourse classroom interaction Conversation Analysis correction De-facto-Didaktik Deppermann didaktische Englisch Englischunterricht excerpt explizit extract Feick fluency contexts focus fokussiert Foreign Language Frage Fremdsprachenunterricht gemeinsam Gesprächsanalyse Grundschule Handlungen Hazel hm_hm Hoshii huh huh interac Interaktion Jewitt Jyväskylä Klasse kollaborativen kollaborativen Schreiben kommunikativen komplexen Arbeitsaufträgen Konversationsanalyse L2 classroom language classroom Language Learning learners Lehrenden Lehrer Lehrkraft Lernenden Lerner Lerner-Lerner-Interaktion Lernerin line linguistic Marius meaning and fluency members Mitlernenden Mondada moral order Mortensen multimodale Nachfrage Narr Ohta orientation participants participation pedagogical Perspektive practices provides Putzier repair research Sabine saure regen scaffolding schaut Schmitt Schüler Schüler/innen Seedhouse Segment Sequenz settings shifts social sowie soziokulturellen Ansätzen Sprache sprachlichen Storch students Studien Studierenden talk task teacher teacher’s tion transgression treated trouble source trümmerfrauen TU Berlin Tübingen turn turn-taking University Press unserem Unterricht Unterstützung using verbal Videokonferenzen waldsterben Walsh Waseda-Universität wiederbewaffnung wirtschaftswunder