Deutsche Rechtseinheit: partikulare und nationale Gesetzgebung (1780-1866)

Framsida
Böhlau Verlag Köln Weimar, 2004 - 320 sidor
In den Untersuchungen zur Gesetzgebungsgeschichte des 19. Jahrhunderts bis zur Grundung des Norddeutschen Bundes dominierte bisher die Analyse des so genannten Kodifikationsstreites zwischen dem Heidelberger Rechtsgelehrten Anton Friedrich Justus Thibaut (1772-1840) und seinem Berliner Kollegen Friedrich Carl von Savigny (1779-1861). Der Ausgang dieser Kontroverse ist hinlanglich bekannt: Das von Thibaut geforderte Nationalgesetzbuch kam nicht zustande. Wohl aus diesem Grunde wird Savigny immer wieder als "Sieger" im Kodifikationsstreit bezeichnet. Diese Studie zeigt, dass im Gegensatz zur gelaufigen Vorstellung in der gesamten ersten Halfte des 19. Jahrhunderts eine lebhafte Diskussion uber die deutsche Rechtseinheit gefuhrt wurde und dass eine nationale Gesetzgebung keineswegs an dem kodifikationsfeindlichen Standpunkt der Rechtswissenschaft scheiterte. Sie geht daruber hinaus der Frage nach, ob und wie sich die Forderung nach deutschen Nationalgesetzbuchern in der gesetzgeberischen Tatigkeit der Staaten des Deutschen Bundes auswirkte.
 

Innehåll

Vorwort
ix
Einleitung
1
Forschungsstand
7
Die Idee eines Reichsgesetzbuches
13
Reichsgesetzgebung und Reichsreform
39
Rechtseinheit und Kodifikationsgedanke
46
Die Forderung nach Herstellung der Rechtseinheit durch
65
Rechtseinheit und Strafgesetzgebung
73
Gesamtdeutsche Kodifikationen und Rechtsreform
160
Die Frage des Gesetzgebers
169
Fazit
181
Die deutsche Rechtseinheit als Standesangelegenheit
187
Die Diskussion über gesamtdeutsche Kodifikationen in
207
Deutsche Nationalgesetzbücher und anwaltliche
217
Partikulare Kodifikationen
223
Deutsche Rechtseinheit und partikulare Strafgesetzbücher
240

Fazit
82
Der Kodifikationsstreit 18131815
86
Die Kontroverse zwischen Thibaut und Savigny 1814
106
Der Kodifikationsstreit im Spiegel der zeitgenössischen
113
Partikulare Kodifikationen versus Nationalgesetzbuch
125
Liberalismus und Rechtseinheit im Vormärz
132
Wirtschafts und nationalpolitische Argumente für
146
Fazit
255
Rechtsvereinheitlichung und liberale Rechtsreform
265
Die deutsche Nationalgesetzgebung als Aufgabe einer
272
Fazit
284
Der Deutsche Bund als Motor der Rechtsvereinheitlichung
299
Ausblick
314
Upphovsrätt

Vanliga ord och fraser

ABGB allerdings Allgemeinen Deutschen Almendingen Anonym Ansicht Anwalt-Zeitung Anwälte Anwaltstag Anwaltsverein Autoren Befürworter gesamtdeutscher Kodifikationen Biener Bundesversammlung bürgerlichen Code Napoléon daher deutsche Nationalgesetzgebung Deutschen Bund Deutschen Gesetzbuchs Deutschen Juristentages deutschen Rechtseinheit deutschen Staaten deutscher Nationalgesetzbücher Diskussion Dölemeyer Einheit Entwurf ersten Forderung nach gesamtdeutschen Frage der deutschen französischen Friedrich gemeinen Rechts gemeinsame gesamtdeutsche Kodifikationen Gesetz Getz Handelsgesetzbuch Herstellung der deutschen Herstellung der Rechtseinheit Historischen Rechtsschule Jahre Jahrhunderts Jenaische Allgemeine Literatur-Zeitung Juristen Kodifikationsstreit Königreich Königreich Sachsen Königreich Württemberg muß National Nationalversammlung neuen Notwendigkeit oben Kapitel partikulare Kodifikationen politische Preußen preußische Prozessrechts Purgold Rechts in Deutschland Rechtsgeschichte Rechtsreform Rechtsvereinheitlichung Rechtsvereinheitlichung in Deutschland Rechtswissenschaft Reform Regierungen Reich Reichsgesetzbuch Reitemeier Rezensenten Rezension Rezeption des Code Rheinbund Rheinbundstaaten Rheinische Bund römische Recht Savigny schen Schmid setzte sollte Souveränität sprach Staatenbund Stck Straf Strafgesetzbuch Strafgesetzgebung Strafrecht Thibaut und Savigny unserer Vereinheitlichung Versammlung Vormärz Wechselordnung Württemberg zahlreiche Zeitgenossen Zeitschrift Zivil Zivilgesetzbuch Zivilrecht Zollvereins

Bibliografisk information