Das Vaterunser: Umrisse zu einer Geschichte des Gebets in der alten und mittleren Kirche |
Så tycker andra - Skriv en recension
Vi kunde inte hitta några recensioner.
Andra upplagor - Visa alla
Das Vaterunser: Umrisse zu einer Geschichte des Gebets in der alten und ... Otto Dibelius Obegränsad förhandsgranskning - 1908 |
Vanliga ord och fraser
alten Amen Anschauungen Auffassung Augustin Ausführungen Auslegung Bedeutung beiden besonders bestimmte beten Bitte Bittgebet Buch Christen christlichen Clemens Comm darumb Deus deutschen ding durich einzelnen ejus Erklärung ersten ewigen fest finden Form Frage ganze geben Gebet Gedanken gelauben gepet germ Geschichte gleiche Gott Gregor griechischen großen guten Handschrift häufig heyligen hymel Jahrhundert Katechismus Kirche Kleinen kommt konnte leben letzten lichen lieb lieber herr Luther macht Matth menschen Mittelalters mugen müssen Name Neues nobis nomen Origenes pater noster patristischen Tradition petimus pitten quod rechten Rede regnum reich religiösen sanctificetur sanctum scheint Schriften Schriftsteller schullen sehen Sermo Sinn soleich sprechen spricht Stellen stet sunder tegleich Teil ubel Übereinstimmungen Übersetzung unserm unsern Untersuchung vater Vaterunser veniat Vorstellungen Weise welt wenig Werk wieder willen wirt wohl Worte Zusatz δε εν και προς
Populära avsnitt
Sida 97 - Gottes Reich kommt wohl ohne unser Gebet von ihm selbst; aber wir bitten in diesem Gebet, daß es auch zu uns komme. Wie geschieht das? Wenn der himmlische Vater uns seinen heiligen Geist giebt, daß wir seinem heiligen Wort durch seine Gnade glauben und göttlich leben, hier zeitlich und dort ewiglich.
Sida 31 - Aliquis vir bonus nobis eligendus est, ac semper ante oculos habendus, ut sic tanquam illo spectante vivamus, et omnia tanquam illo vidente faciamus.
Sida 87 - Quod non sic petitur, quasi non sit sanctum nomen Dei, sed ut sanctum habeatur ab hominibus...
Sida 86 - Gottes Name ist zwar an ihm selbst heilig; aber wir bitten in diesem Gebet, daß er auch bei uns heilig werde.
Sida 39 - Videamus ergo, ne fort« omnes actus ejus, qui in divino versatur officio, et omnia gesta vel dicta, quae secundum Deum gerit et dicit, ad orationem reportentur. Si enim oratio hoc solum intelligatur, quod communiter scimus, neque Anna in his verbis orasse videbitur, et numquam ullus justorum secundum Apostoli praeceptum sine intermissione orare potest.
Sida 40 - Dominum Deum tuum ex toto corde tuo, et ex tota anima tua, et ex totis visceribus tuis, et ex tota virtute tua.
Sida 40 - Num. hom. 24, 2: vult a nobis prius aliquid accipere Deus et ita nobis aliquid ipse largiri, ut dona sua et munera merentibus et non immeritis largiri videatur. Quid autem est, quod vult accipere a nobis Deus? Audi scripturae sententiam: et nunc Israel, quid dominus Deus tuus poscit a te, nisi ut timeas dominum Deum tuum et ambules in omnibus viis ejus, et diligas eum ex toto corde tuo et ex tota anima tua et ex totis viribus tuis? Haec sunt ergo, quae Dominus poscit a nobis.
Sida 110 - In novissimo enim ponimus sed libera nos a malo comprehendentes adversa cuncta quae contra nos in hoc mundo molitur inimicus . . . , quando semel protectionem Dei adversus malum petamus"8.