Sidor som bilder
PDF
ePub
[blocks in formation]

Randglossen.

1.

In der neuesten Lieferung des Grimm'schen Wörterbuchs findet sich Sp. 1638 folgender Artikel:

„FIMER, m. canis sagax, spürhund?

die wilden schwein die sind auch gut
wer mit der hetz sie fahen thut,

die fimer müssen sie ausspürn,

waidleut und rüden must mit fürn, H SACHS 1, 424 d.

nur in dieser einen stelle aufzuweisen; stände fenner statt fimer, so liesze sich an fenn sp. 1518 denken."

Es ist aber natürlich einfach Finder statt Fimer zu lesen, vergl. „Annoch hat man auch sogenannte pommerische Sau-Rüden. Selbige folgen auf den Ball des Finders recht gut. Döbel 1, 105 b.“ (s. Sanders, Deutsches Wörterb. 1, 72 b. s. v. Ball II.)

2.

Der unmittelbar vorhergehende Artikel des Grimm'schen Wörterbuchs schliesst mit folgenden bezeichnenden Worten:

„Dieser Einfall hebt das Sp. 1517 Vorgetragene wieder_auf, muss sich aber leicht zurückziehen vor einer hernach unter „Fin" mitzutheilenden Ansicht."

und so heisst es denn auf der folgenden Spalte unter „Fin:"

„Die vorhin gewagte Herleitung aus fêmea ist damit aufzugeben."

Man begreift schwer, wie ein „sich leicht zurückziehender" „Einfall," der schon auf der nächsten Spalte aufgegeben" werden muss, nicht eben ohne Weiteres zurückgezogen und aufgegeben wird.

[ocr errors]

3.

Zu Schiller's Kranichen des Ibykus.

In einem Exemplar der Schiller'schen Gedichte fand ich die letzten drei Strophen der genannten Ballade durchstrichen, und an deren Stelle eine einzige beigeschriebene. Ein solches Verfahren hat, wenn auch ähnlich von Schiller selbst gegen Klopstock'sche Gedichte geübt, immer etwas sehr Gewagtes und Missliches. Doch scheint in dem vorliegenden Falle die Aenderung wohl werth, in weiteren Kreisen bekannt zu werden, zur Entscheidung, ob hier nicht etwa die Kühnheit durch den Erfolg gerechtfertigt sei. Aus diesem Gesichtspunkt lasse ich hier den Schluss der Schiller'schen Ballade und daneben die Aenderung folgen:

Da hört man auf den höchsten Stufen
Auf einmal eine Stimme rufen:

„Sieh da, sieh da, Timotheus,

Die Kraniche des Ibykus!"

Und finster plötzlich wird der Himmel
Und über dem Theater hin

Sieht man in schwärzlichem Gewimmel

Ein Kranichheer vorüberziehen.

"

Des Ibykus!" Der theure Name Rührt jede Brust mit neuem Grame, Und, wie im Meere Well' auf Well', So läuft's von Mund zu Munde schnell:

,,Des Ibykus? den wir beweinen? Den eine Mörderhand erschlug? Was ist's mit dem? was kann er meinen?

Was ist's mit diesem Kranichzug?

Und lauter immer wird die Frage, Und ahnend fliegt's, mit Blitzesschlage,

Durch alle Herzen: Gebet Acht,
Das ist der Eumeniden Macht!
Der fromme Dichter wird gerochen,
Der Mörder bietet selbst sich dar
Ergreift ihn, der das Wort ge.
sprochen,

Und ihn, an den's gerichtet war!“

Doch dem war kaum das Wort entfahren,

Möcht er's im Busen gern bewahren; Umsonst! der schreckenbleiche Mund Macht schnell die Schuldbewussten kund:

Man reisst und schleppt sie vor den
Richter,

Die Scene wird zum Tribunal,
Und es gestehen die Bösewichter,
Getroffen von der Rache Strahl.

„Ergreifet ihn, den bleichen Sprecher!

Er beut sich selbst dar als Verbrecher.

Ergreift auch den Timotheus!
Die Kraniche des Ibykus!

Welch wundervolle Götterzeugen,
Wo Alles lag gehüllt in Nacht!
Erkennt mit frommem Knieebeugen
Der Eumeniden Wundermacht!"

Bibliographischer Anzeiger.

Allgemeines.

G. Curtius, Philosophie und Sprachwissenschaft. Antrittsvorlesung. (Leipzig, Teubner,)

6 Sgr.

C. v. Wurzbach, historische Wörter, Sprichwörter und Redensarten. 3. Heft. (Prag, Kober.) 10 Sgr. G. Vaperau, l'année littéraire et dramatique ou revue annuelle des principales traductions de la littérature française et des traductions des oeuvres les plus importantes des littératures étrangères classées et étudiées par genres. (Paris, Hachette.)

Grammatik.

28 Sgr.

Bernard Jullien, Les principales étymologies de la lange française, précédées d'un petit traité de la dérivation et de la composition des mcts. (Paris, Hachette.) 2 fr. 50 c.

Lexicographie.

N. J. Lucas, Deutsch-englisches Wörterbuch. 5. Heft. (Bremen, Schünemann.)

15 Sgr.

F. Diez, etymologisches Wörterbuch der romanischen Sprachen. 2 Thle. 2. Ausgabe. (Bonn, Marcus.)

412 Thlr.

Dizionario della Lingua italiana nuovamente compilato dai Signori Nicolo Tommaseo e Cav. Prof. Bernardo Bellini. (Turin, Loescher.) à Lieferung

16 Sgr.

Literatur.

H. Middendorf, Ueber die Zeit der Abfassung des Heliand. (Münster, Regensburg.) 71/2 Sgr.

Ph. Wackernagel, Das deutsche Kirchenlied von der ältesten Zeit bis zu Anfang des 17. Jahrhunderts. 1. Lieferung. (Leipzig, Teubner.) 20 Sgr. F. W. Culmann, Hymnologische Studien und Kritiken. (Leipzig, Fleischer.) 16 Sgr.

K. Regel, Nibelungen. Gudrun. Parcival. Drei populäre Vorlesungen. (Gotha, Müller.)

10 Sgr.

H. Hettner, Literaturgeschichte des 18. Jahrhunderts. 8. Thl. Geschichte der deutschen Literatur im 18. Jahrhundert: I. Buch. (Braunschweig, Vieweg & Sohn.) 2 Thlr. 4 Sgr.

J. Senn, Glossen zu Goethe's Faust. 2. Auflage. (Innsbruck, Wagner.)

4 Sgr.

2 Thlr.

Th. Menge, Der Graf Friedrich Leopold Stolberg und seine Zeitgenossen.
1. Band. (Gotha, Perthes.)
L. Schipper, Shakspeare's Hamlet. Aesthetische Erläuterung des Ham-
let nebst Widerlegung der Goethe'schen und Gervinus'schen An-
sicht über die Idee und die Haupthelden des Stückes. (Münster,
Regensburg.)
Alter Ego. Eine Studie zu Shakspeare's Kaufinann. (Hamburg,
Geisler.)
Lettres inédites de Jean Racine et de Louis Racine précédées de
J. R. et d'une notice sur L. R. etc. par leur petit-fils l'abbé
La Roque. (Paris, Hachette.)
Goethe's Herman and Dorothea.
Nutt.)

10 Sgr. Boyes & 6 Sgr.

la vie de Adrien de 7 fr. 50 c.

Translated into english verse.

(London, 3 s. 6 d.

Hilfsbücher.

Deutsche Grammatik. Ein Leitfaden für höhere Schulen von Dr. Ed. Niemeyer. I. Theil (Laut- und Formenlebre.) (Crefeld, Kühler.) 12 Sgr. H. Lüning, Schulgrammatik der neuhochdeutschen Sprache für die unteren und mittleren Classen höherer Unterrichtsanstalten. 3. Auflage. (Zürich, Meyer.)

15 Sgr.

L. Cholevius, Dispositionen und Materialien zu deutschen Aufsätzen über Themata für die oberen Classen. (Leipzig, Teubner.) 1 Thlr. 6 Sgr. K. Viohl, Deutsche Dichtungen für Schule und Haus. (Berlin, Schultze) 3/4 Thlr. A. Töppe, Französisches Lesebuch für höhere Töchterschulen mit einem Vocabulaire. (Potsdam, Riegler.) 10 Sgr. J. Seyerlen, Zusammenhängende Uebungsstücke zum Uebersetzen aus dem Deutschen in's Französische. (Stuttgart, Metzler.) 6 Sgr. K. Assfahl, Auswahl französischer Wörter und Redensarten als Uebungsstoff für eine methodische Behandlung des Vocabelnlernens. (Stuttgart, Metzler.)

K. Crüger, Lehrbuch der englischen Sprache. 2. Cursus. mann.)

A. Töppe, Englisch - deutsches Vocabelbuch für Schulen.

10 Sgr.

(Kiel, Ho20 Sgr. (Potsdam, 10 Sgr.

C. A. Pajeken, Grammatik der spanischen Sprache. 2. prakt. Theil.

(Bremen, Kühtmann.)

16 Sgr.

Riegel.)

1

« FöregåendeFortsätt »